Seminar direkt im Laden!
Am Samstag, den 29. März um 15 bis 17 Uhr
findet bei uns das Seminar
Medizinisches Hanföl selbst herstellen
statt. Das Seminar wird von einer Pharmazeutisch-technischen
Assistentin und Heilkräuterpraktikerin gehalten.
Die Gewinnung von Hanföl wird Schritt für Schritt erklärt
und danach wird daraus Hanfsalbe vor Ort hergestellt.
Sie ist zu Hause einfach nachzumachen und hat vielfältige
Anwendungen bei heutzutage gängigen Beschwerden.
bis
und
Schaefer aus Illingen
Erst wird dein leeres Gefäß gewogen...
...dann mit dem ausgewählten Produkt befüllt...
...zum Schluss wird das Gewicht des Gefäßes
an der Kasse abgezogen!
Unsere Stammkunden haben zwei Möglichkeiten bei jedem Einkauf bei uns etwas zu sparen. Dafür legen wir direkt im Laden ein Kundenkonto auf Euren Namen an. Ihr entscheidet, ob Ihr von der Guthaben- oder Sammelkarte profitieren wollt.
Die Guthabenkarte könnt Ihr in €50-er Schritten (bis max €250) aufladen und bekommt Rabatt auf jeden Einkauf, den Ihr mit diesem Guthaben bezahlt. Die Höhe des Rabatts richtet sich dabei nach der ursprünglich aufgeladenen Summe - siehe unten. Nachdem Ihr das Guthaben aufgebraucht habt, könnt Ihr Euch wieder neu entscheiden, welche Summe Ihr aufladen wollt.
Die Sammelkarte gewährt Euch erstmal keinen direkten Rabatt. Mit ihr sammelt Ihr bei jedem Einkauf Bonusguthaben in der Höhe von 1% des Einkaufswerts. Dieses Bonusguthaben könnt Ihr ab €5 bei einem Einkauf einlösen.
Lade diese Karte mit einem Guthaben auf und profitiere vom sofortigen Rabatt jedes Mal, wenn Du mit dem Guthaben bezahlst.
€ 50 = 1%
€ 100 = 2%
€ 150 = 3%
€ 200 = 4%
€ 250 = 5%
Mit dieser Karte sammelst Du mit jedem Einkauf einen Bonus in Höhe von 1% Deines Einkaufes.
Den Bonus bekommst Du zu deinem Einkauf gutgeschrieben, sobald Du €5 oder mehr angesammelt hast.
Du darfst selber entscheiden, wann Du deinen Bonus einlösen willst.
Mit unserem Newsletter bleibst Du immer gut informiert! Aber keine Sorge, wir übertreiben es nicht.
s‘Kärtle kann mit beliebigen Beträgen aufgeladen und in Teilbeträgen eingelöst werden.
Verschenke ein Kärtle und stärke damit Handel, Gastronomie und Dienstleister in unserer Stadt! Nutz die Möglichkeit von zu Hause, den Gutschein als Ausdruck oder per E-Mail zu verschenken!
Sogar dein Arbeitgeber kann dir steuerfreie Sachzuwendungen (pro Monat bis zu €50) auf dem Kärtle zukommen lassen.
Der Betreiber ist Aktive Unternehmer Bietigheim-Bissingen Service GmbH in Kooperation mit der Stadt Bietigheim-Bissingen. Nähere Informationen findest Du unter bibi-gutscheine.de
Neben Bargeld akzeptieren wir auch Kartenzahlung mit Debit- und Kreditkarten von folgenden Anbietern: Girocard (EC-Karte), Maestro, V-Pay, MasterCard, VISA, JCB, UnionPay International, Diners/Discover.
Das kontaktlose Bezahlen und Mobile Payment mit Apple Pay, Google Pay und Sparkassen-App ist mit NFZ-fähigen Karten, Handys und Smartwatches auch möglich.
Neben dem Verkauf in unserem Laden beliefern wir auch die Gastronomie, wie z. B. KITAs, Kantinen, Großküchen, Herbergen, Restaurants, usw.
Die Ware liefern wir in lebensmittelechten, hermetisch verschlossenen, Schädling-sicheren Mehrweg-Eimern. Bei der nächsten Lieferung holen wir die leeren Eimer dann wieder ab.
Vorteile sind klar: die Ware kann in der Menge bestellt werden, in der sie gerade benötigt wird. Damit vermeidet die Küche durch die individuelle Bestellung die unnötige Verschwendung von Lebensmitteln und gleichzeitig optimiert sie den Lagerplatz.
Alle Produkte sind selbstverständlich BIO-Zertifiziert.
Fehlt Dir irgendwas? Hast Du einen Wunsch oder einen guten Tipp? Schreib uns an! Wir führen eine Wunschliste...
Wo sind wir zu finden
Kontakt
Adresse:
Telefon:
E-Mail:
Schieringer Str. 20, Bietigheim-Bissingen
+49 7142 3781048
schuettedirein@gmail.com
Öffnungszeiten
Montag
bis
Freitag
Samstag
Sonntag
9:00 - 13:00
und
15:00 - 18:30
8:00 - 13:00
geschlossen
Anfahrt
In der Löchgauer Str. 20, nicht mal 100m entfernt
vom Laden, befindet sich das Parkhaus der Stadt
Bietigheim-Bissingen. Die Parkgebühr beträgt
10ct pro Stunde. Die Bushaltestelle Pfarrstraße
sind gegenüber. Am einfachsten ist es zu Fuß
oder mit dem Fahrrad - bei der Stadtapotheke
in der Fußgängerzone nach oben abbiegen.